Adventsstimmung in der Alterssiedlung Root

Rund 200 Besuchende haben den adventlichen Anlass der Alterssiedlung Root besucht.

Die Alterssiedlung Root hat am ersten Advent zum besinnlichen Beisammensein eingeladen. Rund 200 Besuchende haben das Gospelkonzert bei weihnachtlichem Ambiente mit Markt und kulinarischen Angeboten genossen.

Die Alterssiedlung Root ist das Zuhause von Bewohnenden aus den Stiftergemeinden Dierikon, Dietwil, Gisikon, Honau, Inwil, Root und auch darüber hinaus.

«Mit unterschiedlichen Anlässen fördern wir das generationenübergreifende Zusammenleben. So ist bei den Anlässen jeweils für alle etwas mit dabei. Neben Gospelkonzert, Weihnachtsmarkt und kulinarischen Angeboten durften die Kinder Weihnachtsguetzli verzieren», sagt Margrit Künzler-Niederberger, Stiftungsratspräsidentin der Alterssiedlung Root. «Das gemeinsame Erlebnis und das besinnliche Beisammensein stehen im Zentrum», so Künzler-Niederberger.

Nächstes Jahr bietet die Alterssiedlung 5-Kontinente-Essen mit musikalischer
Umrahmung an.

Neue «5-Kontinente-Essen» mit musikalischer Umrahmung

Die Cafeteria im Unterfeld ist ein öffentlicher Treffpunkt während dem gesamten Jahr. Wer am Mittag alleine oder gesellig essen möchte, ist willkommen. Während der Adventszeit gibt es an den Marktständen Weihnachtsguetzli, Brätzeli, Dekorationen und Selbstgestricktes zu kaufen.

Aufgrund des 30-Jahre-Jubiläums hat die AltersSiedlung im Jahr 2019 unterschiedliche
Veranstaltungen durchgeführt. Mit dabei waren auch die «5-Sinne-Essen» mit musikalischer Umrahmung von Martin Schäfer und Miran «The Boss». «Diese Essen an fünf Mittwochmittagen waren sehr gut besucht und wir bieten deshalb nächstes Jahr die Serie «5-Kontinente-Essen» an», erklärt Tobias Ladner, Geschäftsführer der AltersSiedlung Root. Das erste Essen findet am Mittwoch, 25. März 2020, ab 11.30 Uhr zum Kontinent Asien statt.

Personalreglement partizipativ erarbeitet

Über 100 Mitarbeitende engagieren sich für die Alterssiedlung Root: Dies in den Bereichen
Betreuung, Pflege, Gastronomie, Hauswirtschaft, technischer Dienst und Verwaltung. Um die Berufsverweildauer auch in Zukunft hoch zu halten und attraktive Rahmenbedingungen zu bieten, hat die Alterssiedlung unter partizipativer Mitwirkung der Mitarbeitenden das neue Personalreglement erarbeitet. Dieses orientiert sich am Personalreglement des Kantons Luzern und tritt per 1. Januar 2020 in Kraft.

Rund 200 Besuchende haben den adventlichen Anlass der Alterssiedlung Root
besucht.