GV Schwingklub Oberhabsburg

Ehrenmitglieder Richard Schwazenberger und Bruno Kummenacher.

Am 17. November 2018 fand im Bahnhöfli Root die 94. Generalversammlung des Schwingklubs Oberhabsburg statt.

Der Präsident Franz Schillig eröffnete mit einer kleinen Verspätung die GV und begrüsst alle Anwesenden sowie die eidgenössischen Ehrenmitglieder, die Ehrenmitglieder vom Schwingklub und die Gäste aus der Politik. Die Mutationen wurden durch Manuela Graf verlesen, bevor Franz Schillig seinen Jahresbericht verliest.

Jahresbericht Präsidenten

Der Präsident erinnerte an die vielen Anlässe und meinte es sei ein intensives aber
durchzogenes Jahr für den Verein gewesen. Mussten doch viele Aktive, verletzungsbedingt
die Saison vorzeitig beenden. Trotzdem lohne sich der Einsatz aller Beteiligten für den
Schwingsport.

Jahresbericht Aktiven Betreuer

Philipp Zurfluh begrüsste David Birrer offiziell bei den Aktiven. Mit 16 Jahren gehört man im
Schwingen der Champions League an. Was sich gut anhört, aber auch bedeutet, dass man
intensiv und viel trainieren muss, um bei den Aktiven als junger Schwinger mithalten zu
können. Es fehlt bei den meisten noch an Gewicht und Kraft. Es ist ein langer Weg und bis
man drei Gänge an einem Aktiven Fest gewinnen kann, braucht es viel Freude und Wille.
„Ohne die Nachwuchsschwinger gibt es keine Kranzschwinger, Festsieger oder Könige.
Darum ist es wichtig, den wenigen Nachwuchsschwingern die Vorteile des Schwingens
immer wieder aufzuzeigen und einen guten Zusammenhalt im Innerschweizer Schwinger
Verband (ISV) zu pflegen. Mit der kantonalen Förderung macht der Luzerner Schwinger
Verband eine vorbildliche Arbeit. Auch Trainingslager auf ISV Ebene werden angeboten.
Solche Lager brauchen viel Einsatz der verantwortlichen Leiter. Der Nutzen für die
Teilnehmer ist aber auf sportlicher und menschlicher Ebene enorm. Es bringt die ISV
Nachwuchsschwinger zusammen und man kennt sich von Jung auf. Ich glaube das ist der
richtige Weg um ein Team ISV zu bilden.“

David Birrer wurde im Anschluss für die Teilnahme an 13 Schwingfesten und Roman Zurfluh
für seine beiden Kantonalen Kränze in Luzern und Uri mit einem kleinen Präsent honoriert!

Jahresbericht Leiter Jungschwinger

Mit den Worten „Wettschulden sind Ehrenschulden“ begann Philipp Fässler (Leiter
Jungschwinger) seinen Jahresbericht. Diese „Schuld“ beglich er letzten Dezember. Die
Jungschwinger gingen am 16. Dezember zusammen ins Alpamare und danach gab es bei
Philipp zu Hause die langersehnten Hamburger mit Pommes. Das Ziel von 35 Auszeichnungen und zwei Schlussgangteilnahmen für die abgelaufene Saison wurde mit 57
Auszeichnungen und den geforderten Schlussgangteilnahmen bei weitem übertroffen.

„Gian Paolo Chiodo mit 11 und Sven Rohrer mit 8 Zweige gehören zu den besten Jungschwinger des Vereins. Ein herzliches Bravo und nochmals Herzliche Gratulation zu der
hervorragenden Saison 2018. Es sind alle herzlichst eingeladen die Jungschwinger auch
einmal tatkräftig vor Ort zu unterstützen.“

Ersatzwahlen

Nach der Verlesung der Rechnungsablage durch Ineichen Stefan verlas Erich Lackner den
Revisorenbericht. Die Versammlung stimmte dem Kassenbericht einstimmig zu und erteilte
dem Kassier und dem Vorstand Decharge. Im Anschluss wurden die Nachfolger für die
abtretenden Vorstandsmitglieder Franz Schillig und Alois Gisler gewählt. Die vom Vorstand
vorgeschlagenen Thomas Theiler und Paolo Chiodo wurden beide einstimmig gewählt.
Auch die übrigen Vorstandsmitglieder wurden alle samt einstimmig bestätigt und als neuer
Präsident wurde Philipp Fässler unter grossem Applaus gewählt. 

Jahresprogramm

Philipp Zurfluh präsentiert der Versammlung das Jahresprogramm 2018, welches auch auf
der Homepage www.sk-oberhabsburg.ch aufgeschaltet ist. Nach dem diesjährigen 1.
Bubenschwinget in Adligenswil ist der Oberhabsburger Jungschwingertag am 15. Juni auf
dem Michelskreuz und das Traditionelle Michelskreuz Schwinget am 16. Juni zu erwähnen.

Ehrungen

Richard Schwarzenberger und Bruno Krummenacher wurden unter grossem Applaus zu
Ehrenmitglieder gewählt. Herzlichen Glückwüsche zur Ehrung.

Neue Schwinghalle in Root

Alois Isenegger verteilte den Anwesenden den frisch gedruckten Flyer der neuen
Schwinghalle. Ziel ist es die neue Schwinghalle nächsten Herbst eröffnen zu können. Noch
ist die Finanzierung nicht in trockenen Tücher und man ist auf der Suche nach Sponsoren.
Jeder Beitrag ist willkommen.

Bevor Franz Schillig die Versammlung beendete, unterstrich er noch Mal den Willen des
Vorstandes sich für den Nachwuchs einzusetzen. „Dazu braucht es Herzblut für unseren
Sport und jedes Klubmitglied ist verantwortlich, damit die Ziele erreicht werden können.
Schwingen hat einen grossen Stellenwert. Tausend Personen können sich an einem
Schwingfest vergnügen, mit Vernunft und Kameradschaft.“

Ehrenmitglieder Richard Schwazenberger und Bruno Kummenacher.