Neuer Präsident und neue Schwinghalle

Am 17. November fand die Generalversammlung des Schwingklubs Oberhabsburg statt. Der SKO steht vor grossen Veränderungen. Mit dem Bau der eigenen Schwinghalle wird in der bald 100jährigen Vereinsgeschichte ein Meilenstein gesetzt. 

Präsident Franz Schillig begrüsste 57 Anwesende zur diesjährigen Generalversammlung im
Restaurant Bahnhöfli in Root. Er hielt Rückschau auf das vergangene Vereinsjahr. Besonders erwähnte er den grossartigen Innerschweizer Nachwuchs- und SKO Buebeschwinget, welche wir in Adligenswil durchführten.

Erfolgreiche Nachwuchsschwinger

Der Technische Leiter Philipp Zurfluh und Jungschwingerbetreuer Philipp Fässler berichteten
über die Erfolge unserer Athleten. Bei den Aktivschwingern ragten die zwei Kranzgewinne von Roman Zurfluh heraus. Bereits fokussieren sich die Aktivschwinger auf die kommende Saison. Das grosse Ziel ist schliesslich die Teilnahme am Eidgenössischen Schwingfest in Zug. Grosse Freude bereitet uns weiterhin der Nachwuchs. Philipp Fässler ist sehr stolz auf seine Jungs. Mit 57 gewonnen Auszeichnungen übertrumpfen sie nämlich die Leistungen der Vorjahre deutlich. Zufrieden ist er auch mit der grossen Anzahl Jungschwinger, die regelmässig in der Schwinghalle anzutreffen sind. Am wöchentlichen Donnerstag-Training nehmen jeweils 16 – 20 Buben teil.

Philipp Fässler übernimmt das Zepter beim SKO

Es gibt einige Veränderungen in der Vereinsleitung. Philipp Fässler übernimmt das
Präsidentenamt von Franz Schillig. Auch Alois Gisler tritt nach über 20 Jahren aus dem
Vorstand zurück. Mit Paolo Chiodo und Thomas Theiler können wir die Lücken schliessen. In
Ihren Ämtern bestätigt wurden Martin Bussmann, Manuela Graf, Fabian Haas, Stefan Ineichen, Ruedi Schillig und Philipp Zurfluh.

Neubau Schwinghalle

Alois Isenegger informierte über das Projekt der neuen Schwinghalle. Die Formalitäten sind
abgeschlossen und das Sponsoringkonzept aufgegleist. Der Neubau beim Schulhaus Oberfeld in Root kann somit im kommenden Jahr in Angriff genommen werden.
Ehrungen Für die in der Vergangenheit speziell geleisteten Arbeiten durften Steve Anderhub, Xaver Bründler, Denise Bucheli, Andreas Kost, Marc Renggli, Guido Schacher und Markus Schmidli die Verdienst- bzw. Freimitgliedschaft entgegennehmen. In die Gilde der Ehrenmitglieder wurden Bruno Krummenacher und Richi Schwarzenberger aufgenommen.

Stefan Ineichen