Am 16. und 17. November 2018 lud die Feldmusik zum traditionellen Jahreskonzert. Zum Thema «Kreuz und Quer» präsentierte das Corps zwei Mal vor fast voller Halle verschiedenste Musikstücke.
Das Publikum wurde während dem Konzert in eine Quizshow mitgenommen, welche das
Lösen der Kreuzworträtsel revolutionierte. Während des ganzen Konzertes war jeder
einzelne Konzertbesucher gefordert, das Kreuzworträtsel Schritt für Schritt zu lösen, um
dann den Titel der letzten Zugabe herauszufinden. Der Quizmaster Raphi Portmann
unterstützte das Publikum bei der Suche der Lösungen und führte elegant durch den Abend.
Eröffnet wurden beide Konzertabende von der Jugendmusik Adligenswil/Udligenswil.
Die Feldmusik ihrerseits eröffnete ihr Programm mit «Fanfare For A New Age» gefolgt von
Mani Matter’s «Dr Alpeflug». Besonders herausgestochen aus dem Konzertprogramm ist das Hauptwerk des Abends, namens «Oregon». Dieses Originalwerk von Jacob de Haan wurde von den Musikantinnen und Musikanten gekonnt vorgetragen. Das Es-Horn-Solo «Silver Threads» brillant interpretiert von Lea Zihlmann, erntete grossen Applaus. Weiter hörte das Publikum auserlesene Musikstücke wie «Rockin’ Elise», «Un Deux Trois» oder «Rosmarie» vom bekannten Männerchor Heimweh. Der neue Dirigent, Firmin Zihlmann, hat somit sein erstes Jahreskonzert mit der Feldmusik Adligenswil mit Bravour gemeistert. Er und die Musikantinnen und Musikanten verabschiedeten sich vom Publikum mit einer Variation von «Dini Seel ä chli lo bambälä la», einem Arrangement von Mario Bürki nach der Komposition von Ruedi Bieri.
Nebst der abwechslungsreichen musikalischen Unterhaltung genossen die Konzertbesucher
feines aus der Festwirtschaft und auch manch einer ist mit einem schönen Tombolagewinn
nach Hause gegangen. Der Betrieb an der Bar ging jeweils bis in die frühen Morgenstunden, bis sich dann auch der letzte Besucher vom schönen Konzertabend verabschiedete. Die Feldmusik Adligenswil schaut gerne auf das gelungene Jahreskonzert zurück und freut sich bereits auf neue Herausforderungen im nächsten Jahr.
Carmen Bürgi