80 Jahre Trachtengruppe Ebikon

Tanz auf dem Kirchenplatz Ebikon nach dem Erntedank-Gottesdienst

An der Generalversammlung 2018 konnten die Trachtenmitglieder auf das 80- jährige Bestehen der Trachtengruppe Ebikon anstossen. Sie beschlossen, das Jubiläum an verschiedenen Anlässen zu feiern und auf diese Weise ihre vielfältige Vereinsarbeit zu präsentieren.

Der Verein ist 1938 vom Frauenbund gegründet worden. Heute besteht die Trachtengruppe Ebikon aus vier verschiedenen Abteilungen. Der Frauenchor mit all seinen treuen Mitgliedern ist der Kern der Gruppe. Die Tanzgruppe schloss sich vor 18 Jahren mit den Gruppen von Adligenswil und Luzern zur Regiotanzgruppe zusammen. Sie ist heute ein fester Bestandteil unseres Vereins. Alte und neue Schweizer Volkstänze werden wöchentlich geprobt und an verschiedenen Anlässen gezeigt.

Den 30. Geburtstag können dieses Jahr unsere zwei Kindertanzgruppen feiern. Da wir einen grossen Fundus an Trachtenkleidern haben, ist das Mitmachen für alle Kinder offen. Auf unsere Jugend-Tanzgruppe sind wir besonders stolz, denn ihre Mitglieder sind zum grössten Teil schon als Kinder dem Verein beigetreten und pflegen nun selbständig mit viel Mut und Engagement den Schweizer Volkstanz. Mit ihrer Spontaneität und ihrer frohen Art schenken die jungen Trachtenleute immer wieder vielen Menschen grosse Freude.

Seit das Alterwohnheim Höchweid besteht, tritt die Trachtengruppe jährlich mit einem abwechslungsreichen Programm auf. An einem schönen Mainachmittag und am Sommerfest im Juni brachten die Jugendlichen und die Kinder einen bunten Strauss von Tänzen. Fleissig übten die Kinder anschliessend für das grosse Kindertrachtenfest in Escholzmatt. Über 400 Kinder aus der ganzen Zentralschweiz nahmen daran teil und marschierten in verschiedenen Gruppen, geschmückt mit Sachen aus ihrer Gemeinde, durch das Dorf im oberen Entlebuch, bevor sich die ganze Schar auf dem Dorfplatz versammelte. Es war ein wunderschönes Bild mit so vielen Trachtenkindern, die tanzten, sangen und zum Schluss ihre Ballons in die Luft schickten.

Sommerfest in der Höchweid 2018.

Ein besonderer Höhepunkt für die Trachtengruppe Ebikon ist jeden Herbst das Erntedankfest. Alle Mitglieder engagieren sich für diesen kirchlichen Anlass. Dieses Jahr stand das Thema «Vom Korn zum Brot» im Vordergrund. Dem Thema entsprechend schmückten die Trachtenfrauen prachtvoll die Kirche.

Tanz auf dem Kirchenplatz Ebikon nach dem Erntedank-Gottesdienst

Die Kinder und Jugendlichen lasen Texte vor und bereicherten mit ihren Tänzen den Gottesdienst. Beim anschliessenden Apéro auf dem Kirchenplatz versetzten sie die Besucher mit fröhlichen Tänzen in Festlaune. Den nächsten Auftritt haben die Jugendtrachtengruppe und die Regio-Tanzgruppe im Oktober im Alterszentrum Unterlöchli. Mit rassigen Tänzen wollen sie den Bewohnern etwas Abwechslung bringen. Die Trachtengruppe Ebikon kann auf ein bewegtes Jubiläumsjahr zurückblicken und mutig in die
Zukunft schauen. Sie ist bestrebt, das Schweizer Brauchtum und die Traditionen zu pflegen und an die Jungen weiterzugeben.

Kathrin Betschart