114. Generalversammlung

Chor Santa Maria Ebikon

EBIKON – Am Samstag, 15. Februar, trafen sichum 16 Uhr 55 Sängerinnen und Sänger des Chores Santa Maria mit ihrem Präses, Daniel Unternährer, und dem Leiter, Sigisbert Koller, sowie einzelnen Ehrenmitgliedern zur jährlichen Generalversammlung im Restaurant Löwen in Ebikon. Es gab eine Ersatzwahl und zwei Mutationen zu verzeichnen.     

Bei der Lektüre des letztjährigen GV- Protokolls und der Jahresberichte zeigte sich wieder einmal, dass der Verein nicht nur als ganze Chorgemeinschaft auftritt, sondern auch die einzelnen Untergruppen das ihre zur Kirchenmusik in Ebikon beitragen: Choralschola, Vokalensemble, Kantorengruppe und nicht zuletzt der Werktagschor, der mit unermüdlichem Einsatz so manchen Beerdigungsgottesdienst begleitet. So leistete der Chor Santa Maria in verschiedenen Formationen 42 Einsätze durchs Jahr hindurch. Aufgeführt wurden zum Beispiel die Latin-Jazz-Mass von Martin Völlinger, Werke von Vivaldi, Brahms, Schumann, Schweizer Komponisten und Teile aus der St. Johanner Jodlermesse.  Dazwischen wurde der gesellschaftliche Zusammenhalt gepflegt mit Anlässen wie dem Sommer-Schlusshöck, einem Ausflug, dem Einsatz bei der Ebikoner Chilbi und beim Chlaushöck.

Mutation im Vorstand

Das Vorstandsteam stellte sich für ein weiteres Jahr wieder zur Verfügung,  mit Ausnahme von Marie Theres Deflorin, die als Materialbeauftragte und mit ihrem Gespür für die Probleme und Anliegen der Sängerinnen und Sänger während 15 Jahren wertvolle Teamarbeit leistete. Der Chor kann aber weiterhin auf sie und ihren Mann, Alois, zählen für die Bereitstellung und Sortierung der vielen Noten.  Als ihre Nachfolgerin im Vorstandsteam durften die Anwesenden Vreni Scheidegger wählen.  Der Austritt einer Altistin aus beruflichen Gründen wurde gemeldet, doch erfreulicherweise der Eintritt von Beat Baumgartner verzeichnet, ein neuer Tenor-Sänger. Chorleiter Sigisbert Koller stellte ein abwechslungsreiches Programm  2014 vor, welches auch auf der Chor eigenen Website ersichtlich ist und auf den Einlagestreifen in den Kirchengesangbüchern. Speziell zu erwähnen ist das Gaudete-Konzert vom 13. Dezember, das der Chor zusammen mit der Brassband Abinchova bestreiten wird.

Ein süffiger Apéro und ein schmackhaftes GV-Menu aus der Löwen-Küche rundeten den informativen und gemütlichen Anlass ab. Dazwischen wurden viele Dankesworte ausgesprochen und einige Sängerinnen und Sänger  für jahrzehntelange Chormitgliedschaft geehrt. Für 40 Jahre Treue konnte der bischöfliche Orden «Fidei ad meritis» an Berndadette Christen vergeben werden.  Eine symbolische Auszeichnung für 50 Jahre und mehr wird vom Vorstandsteam ausgearbeitet. Zum Ausklang des Abends zeigte die Leinwand im Löwen-Saal Bilder von verschiedenen Auftritten, u.a. auch von Rom und vom Vatikan, die  Erinnerungen an den Chorauftritt bei der Schweizer Garde im Petersdom 2012 aufkommen liessen.

Doris Künzli

Das neue Vorstandsmitglied Vreni Scheidegger.
Das neue Vorstandsmitglied Vreni
Scheidegger.
Bernadette Christen singt seit 40 Jahren im Chor.
Bernadette Christen singt seit
40 Jahren im Chor.
Die Chorjubilare wurden geehrt und beschenkt. Bilder zVg.
Die Chorjubilare wurden geehrt und beschenkt. Bilder zVg.