
RONTAL – Stürze sind eine der häufigsten Ursachen, welche bei älteren Menschen zur Pflegebedürftigkeit führt. Gemäss Studien lässt sich das Sturzrisiko verkleinern, wenn das Gehen gezielt körperlich und kognitiv trainiert wird. Die Spitex Rontal plus bietet für ihre Klienten, Känzelibewohner und allen Gesundheitsbewussten wissenschaftlich fundierte Trainings an.
Die Spitex Rontal plus hat ihren Stützpunkt im neu ausgebauten Känzeli in Ebikon. Neben den Klienten zuhause betreut die Spitex im Känzeli die Bewohner der 20 Wohnungen und der Kurzzeitabteilung mit 17 Plätzen. «Um die Leistungsfähigkeit unserer Klienten zuhause und der Bewohner im Känzeli zu erhalten und im Optimalfall zu steigern, bieten wir ein kognitiv-motorisches Training mit dem ETH Zürich Spinn-off Unternehmen dividat an», sagt Martina Egli-Häfliger, Geschäftsführerin Spitex Rontal plus. «Gehen ist nicht nur ein körperlicher Mechanismus, sondern vielmehr eine komplexe kognitive Aufgabe wie neuste Studien zeigen. Um Stürze unserer Klienten zu verhindern, braucht es das richtige Training mit modernen Geräten und Methoden», führt Egli weiter aus.
Infoveranstaltung mit Einblick
Damit Klienten, Känzeli-Bewohner und alle Gesundheitsbewussten einen Einblick in das wissenschaftliche Trainingskonzept erhalten, bietet die Spitex am Dienstag, 2. Februar, von 16 bis 18.30 Uhr im Känzeli Ebikon eine Informationsveranstaltung an. Alle Interessierten sind eingeladen das Programm mit Kraft- und Gleichgewichtsübungen sowie kognitiv-motorischem Training mit Videospielen kennenzulernen. Anmeldungen für ein Schnuppertraining sind ebenfalls möglich.
Leid und Kosten von Stürzen
Gemäss der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) ist der Sturz der häufigste Unfall im Haushalt, Garten und in der Freizeit. Jährlich stürzen in der Schweiz 280‘000 Menschen. Im Einzugsgebiet vom Rontal plus sind es also schätzungsweise 1400 Stürze. Sturzereignisse haben oft schwerwiegende Folgen mit Frakturen oder Kopfverletzungen. Nebst dem einhergehenden Leid für die Betroffenen, generieren Stürze hohe Kosten für das Gesundheitssystem.
Beugen Sie vor!
Stürze mit Frakturen und Kopfverletzungen haben langfristige Folgen. Eine Folge kann die Pflegebedürftigkeit sein. Beugen Sie vor!
Die Spitex bietet wissenschaftliche Trainings zur Sturzprävention an.
Infoveranstaltung am Dienstag, 2. Februar von 16.00 bis 18.30 Uhr im Känzeli, Wydenhofstrasse 6, Ebikon
spitexrontalplus.ch, Telefon 041 444 10 90
