Neue zentrale Anmeldestelle für Nothilfekurse

Erica Züst (links) und Ingrid Oehen freuen sich auf die Ausweitung der Zusammenarbeit. Bild zVg.

LUZERN – Wer Autofahren lernen oder Erfahrungen im Umgang mit einem Defibrillator sammeln möchte, bucht einen Nothilfekurs. Ab Januar 2016 übernimmt die neu geschaffene «Zentrale Kursanmeldestelle» (ZAS) des SRK Kanton Luzern für Samaritervereine diese Funktion.

Ingrid Oehen, Präsidentin des Kantonalverbandes der Luzerner Samaritervereine hatte eine Vision: das Kurswesen im ganzen Kanton zu vereinfachen und zu professionalisieren. Mit ihrer Idee stiess sie bei
Erica Züst, Geschäftsführerin SRK Luzern, auf offene Türen. Seit langem besteht zwischen dem Kantonalverband der Luzerner Samaritervereine und dem SRK eine gut funktionierende Zusammenarbeit.

Effizienter und besser erreichbar
Über die ZAS wird eine bessere Koordination der Angebote und eine Erreichbarkeit während der Bürozeiten geschaffen, denn bei den Samaritervereinen sind Freiwillige für die Kursadministration zuständig, die oft einer geregelten Arbeit nachgehen und meist nur in Randstunden erreichbar sind. Neu nimmt eineMitarbeiterin des SRK Kanton Luzern alle Anfragen entgegen, kann schnell reagieren und hat die Übersicht, in welchen Kursen an welchen Daten noch Plätze frei sind. Zu Beginn der Zusammenarbeit nutzen bereits neun Ortsvereine diese Möglichkeit: Adligenswil, Ebikon, Emmen, Horw, Kriens, Luzern Pilatus, Luzern SRK, Root sowie Udligenswil.Weitere werden folgen. «Eine meiner Kernaufgaben wird es sein, möglichst viele Ortsvereine für die ZAS zu gewinnen», sagt Ingrid
Oehen. Ein weiterer Vorteil der vertieften Zusammenarbeit ergibt sich ausserdem durch die zentrale Bildungsplattform redcross-edu, auf der alle Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen
des Roten Kreuzes aufgeschaltet sind. Erica Züst ergänzt: «Auf dieser Plattform finden interessierte Menschen aus dem ganzen Kanton ein grosses Angebot an Lehrgängen und Kursen zu den Themen «Baby/Kind/Familie», «Pflegen/Betreuen» und «Notfall/Nothilfe». Kursunterlagen können wie folgt bestellt werden: Telefon 041 417 20 44; samariter@srkluzern.ch; redcross-edu.ch

Erica Züst (links) und Ingrid Oehen freuen sich auf die Ausweitung der Zusammenarbeit. Bild zVg.
Erica Züst (links) und Ingrid Oehen freuen sich auf die Ausweitung der Zusammenarbeit. Bild zVg.