Erfolg für das Neujahrs-Apero der CVP Ebikon vom Samstag 5. Januar. Gegen 50 Personen versammelten sich am letzten Samstag im Foyer des Gemeindehauses zu gemütlichem Zusammensein und regem Gedankenaustausch über die Gemeindepolitik.
In seiner Begrüssung blickte Co-Präsident Patrick Gunz auf das vergangene Jahr zurück und wagte auch einen Blick in die nahe Zukunft.
bb. 2018 hat die CVP Ebikon sich intensiv mit der Zusammenarbeit der Kommissionen mit den Gemeindebehörden auseinandergesetzt. Die Ortspartei hat verschiedene Verbesserungsideen lanciert, die zum Teil schon erfolgreich umgesetzt worden seien, wie Patrick Gunz betonte. Ebenfalls ein wichtiges Thema ist das zu erwartende Bevölkerungswachstum in der Gemeinde, zu dem die CVP letztes Jahr einen Workshop durchführte. Schliesslich gab es letztes Jahr einen Präsidiumswechsel von Othmar Som zu den beiden Co-Präsidenten Patrick Gunz und Alex Fischer.
Auch im 2019 steht die CVP Ebikon vor wichtigen Herausforderungen. Einerseits die Kantonsratswahlen, bei denen die CVP Ebikon mit 4 Kandidaten antritt: Alex Fischer, Claudia Mehr und Patrick Widmer (alle neu) sowie Daniel Gasser (bisher). Weiter plant die CVP Ebikon das Parteipräsidium breiter abzustützen und intensiviert die Mitgliederwerbung. Und schliesslich beschäftigt die CVP im Moment auch intensiv mit dem Bebauungsplan Weichle (ehemaliger M-Park), über den die Ebikoner am 10. Februar 2019 abstimmen. Die CVP Ebikon, in der über das Thema zurzeit heftig und kontroversdiskutiert wird, wird ihre Parole dazu am 21. Januar fassen.