22 | agenda adligenswil Donnerstag, 9. Februar Club junger Eltern Bimbikafi für Eltern und Kinder von 0 bis 4, Foyer der Reformier- ten Kirche Adligenswil, 14.30–16.30 Uhr Aktives Alter Adligenswil Mittagstisch, Zentrum Teufmatt, Mehrzwecksaal OG, 11.45–14 Uhr Freitag, 10. Februar Aktives Alter Adligenswil Mitgliederver- sammlung, Zentrum Teufmatt, 14–17 Uhr Reformierte Kirche «Café Thomas», Foyer Thomaskirche, 14–16 Uhr Samstag, 11. Februar Fasnacht Adligenswil «Irätsche» der Fasnacht, Gardi, 11 Uhr; Rätsche-Umzug, Gardi, 13.30 Uhr, anschl. Festbetrieb und Monsterkonzerte, Dorfschulhausplatz; Rätschverbrönnete, 18.30 Uhr; «Usrätsche» der Fasnacht, 23 Uhr Kath. Pfarrei Buchrain-Perlen Senioren- Fasnacht mit Stimmigsmusig, Guggemusig und Spys und Trank, Pfarreisaal Kath. Kirche, 13 Uhr Montag, 13. Februar Mütter- Väterberatung Region Luzern Gemeinde Adligenswil Gemeindehaus, 14–17 Uhr Mittwoch, 15. Februar Pflegezentrum Riedbach Öffentliche Hausführung im Pflegezentrum Riedbach, 18–19 Uhr Sonntag, 19. Februar Fasnachts-Gottesdienst Mölibachgeisch- tern und Adliger Rätsche, 9.30 Uhr Dienstag, 21. Februar Aktives Alter Adligenswil Halbtageswan- derung nach Ansage Reformierte Kirche 60plus Frühstück: «Gemeinsam in den Wochenstart», Foyer Thomaskirche, 9 Uhr buchrain Donnerstag, 9. Februar Team Junger Eltern Krabbelgruppe "Zwärglitreff" / Für Babys und Kleinkinder mit Ihren Begleitpersonen, Tagesstruktur, Hauptstrasse 12, 9–11 Uhr Freitag, 10. Februar Kath. Pfarrei Buchrain-Perlen/Monster- Guuger Bueri Fasnachtsfiir ufem Chileplatz, Kirchenplatz Kirche St. Agatha, 19 Uhr Samstag, 11. Februar Senioren Fasnacht Alle ab 65 sind herzlich willkommen, Pfarreisaal, ab 13 Uhr Montag, 13. Februar Bueri aktiv 60 plus Nordic Walking, Park- platz kath. Kirche, 8.45 Uhr. 041 440 46 78 9. – 26. Februar 2023 Dienstag, 14. Februar Bueri aktiv 60 plus Schneeschuhwan- derung, Rothenturm Steinstoss – Mittlere Altmatt – Rothenturm, 2½ Std, 10 km +/- 100m, Anmelden bis Freitag 10. Februar an Peter Keller, Tel. 041 440 32 5 Mittwoch, 15. Februar Bueri aktiv 60 plus Pétanque, Kiesplatz Unterdorfweg und / oder Jassen im Rest. Adler, 14 Uhr. Pétanque 041 440 16 75 / Jassen 041 440 15 07 Montag, 20. Februar Bueri aktiv 60 plus Nordic Walking, Park- platz kath. Kirche, 8.45 Uhr. 041 440 46 78 Mittwoch, 22. Februar Bueri aktiv 60 plus Pétanque, Freies Pétanque-Spiel ohne Leitung, Kiesplatz Unterdorfweg und / oder Jassen im Rest .Adler, 14 Uhr. Pétanque 041 440 16 75 / Jassen 041 440 15 07 Donnerstag, 16. Februar Zentrum Höchweid Mittagstisch für Senioren, Kafi Höchweid, 12 Uhr Freitag, 17. Februar Zentrum Höchweid Auftritt Rotseehusa- ren, Kafi Höchweid, 15 Uhr gisikon Freitag, 24. Februar Gasthof- Tell Tanz-Nachmittag mit Live- Musik von «Erwin Live». Walzer, Tango, Schlager usw., Gisikon, 14–17 Uhr Samstag, 18. Februar Guuggenmusik Rotsee-Husaren Risotto- Essen der Rotsee-Husaren, Schulhaus Wy- denhof, 10.30–17 Uhr root Sonntag, 19. Februar Tennisclub Ebikon Schindler Schnup- permorgen, 10–12 Uhr. Der Anlass findet bei jeder Witterung im Ballon statt und ist kostenlos. Anmeldung www.tces.ch Mittwoch, 22. Februar Läuferriege und SwissLauftreff Lauftrai- ning und Nordic-Wolking für alle, Parkplatz Risch, 18.45–20 Uhr Freitag, 10. Februar Samariterverein Root und Umgebung GV, Hotel Tell, Gisikon, 19.30 Uhr Sonntag, 12. Februar Kulturkommission Root Museum Root, Haus beim Brunnen, 14–17 Uhr Donnerstag, 16. Februar Rooter Fasnacht Schmutziger Donnerstag, Schulhaus Arena Root, 6–12 Uhr Donnerstag, 23. Februar Bueri aktiv 60 plus Bridge, Ref. Begeg- nungszentrum, 14 Uhr. 041 450 10 13 Donnerstag, 23. Februar Zentrum Höchweid Mittagstisch für Senioren, Kafi Höchweid, 12 Uhr Samstag, 18. Februar Rooter Fasnacht Fasnachts-Samstag, Dorf und Schulhaus Areal Dorf ebikon Donnerstag, 9. Februar Gruppe junger Eltern Kontaktmöglichkeit für Mütter und Väter mit Kindern bis 4 Jah- re, Pfarreiheim, Ebikon, 9–11 Uhr. Melanie Fuchs 078 858 67 00, Fr. 5.– pro Familie Ludothek Dorfstrasse 13, 15.30–17.30 Uhr. Auskunft: 041 440 00 15 während Öffnungszeiten Gemeinde Ebikon Gemeinderat-Sprech- stunde mit Susanne Troesch-Portmann, Gemeindehaus Ebikon, 16.30–18 Uhr Rudolf Steiner Schule Vorträge aus der Bibel, Riedholzstrasse 1, 20–21 Uhr Freitag, 10. Februar Zentrum Höchweid Fasnacht mit Zunftmeister-Empfang: musikalische Un- terhaltung, Darbietung, Guggenmusik, Kafi Höchweid, 15–19.30 Uhr Samstag, 11. Februar Rüssgusler Rüssgusler Matinée, Wydenhof Turnhalle, 8–14 Uhr Montag, 13. Februar Anthroposophische Gesellschaft Bild- betrachtung zu Skizzen Rudolf Steiners, Kunstkeramik, Luzernerstrasse 71, 19.30–21.30 Uhr Dienstag, 14. Februar nahdernatur Saatkugeln herstellen, Höchmatt 10 (Atelier), 14–16 Uhr Mittwoch, 15. Februar Äbike helft Suppenzmittag für alle, Spröt- zehüsli, 11–14 Uhr Läuferriege und SwissLauftreff Lauftrai- ning und Nordic-Wolking für alle, Parkplatz Risch, 18.45–20 Uhr Frauennetz Ebikon Bewegungskurse Freie Plätze - Lu Jong (Tibetisches Heilyoga) und Aquafit Lu Jong ist eine Kombination von Position, Bewegung und Atmung. Die Übungen werden achtsam und mit Aufmerksamkeit auf den Atem ausgeführt. Dadurch wird unsere körperli- che Gesundheit verbessert. Lu Jong ist für alle Altersgruppen geeignet, unabhängig von den eigenen körperlichen Möglichkeiten. Jeweils am Dienstag um 19–20 Uhr im Pfarreiheim Ebikon Aquafit ist eine wirkungsvolle Wassergymnastik zur Förderung der allgemeinen Fitness. Es werden Beweglichkeit, Kraft und Koordination verbessert. Jeweils am Freitag um 19–19.50 Uhr im Hallenbad Schmiedhof Anmeldung/Auskunft: Brigitte Oehen, Tel. 041 280 85 09 oder per Mail brigitte.oehen@frauennetz-ebikon.ch Frauennetz Ebikon Gruppe Senioren Rundwanderung Willisau – Ostergau – Willisau Unsere erste Wanderung gibt's wiederum in 2 Varianten: 1. Variante: ab Bahnhof Willisau führt der Weg auf der Ebene zum Ostergau - gemütliche Wanderung hin und zurück ca. 1½ Stunden. 2. Variante: ab Bahnhof Willisau führt der Weg auf die Anhöhe Wellberg, Ankeloch und zurück hinunter zum Ostergauermoos (ca. 250 Höhenmeter) Dann wandern alle zusammen zurück nach Willisau. (Wanderzeit 2. Variante: 2½ Std.) Mittwoch, 1. März 2023 Datum: Treffpunkt: Bahnhof Ebikon 9.27 Uhr Richtung Luzern Kosten: Picknick: Leitung/ Auskunft: Margrith Felder 041 440 02 42 Bitte Tageskarte selbst lösen – Ebikon nach Willisau (Halbtax Fr. 13.–) Unkosten-Beitrag: Fr. 2.– Aus dem Rucksack Regina Bucheli 041 440 11 69 oder 079 765 34 02