Die SwissSkills-Teilnehmer sind bekannt

Sven Fellmann aus Winikon durfte sich als Regionalmeister feiern lassen. Bild apimedia

Der Verband Zentralschweizerischer Elektro-Installationsfirmen kürte letzten Freitag seine Regionalmeister. Sven Fellmann aus Winikon und Noah Stocker aus Schlierbach fahren Ende November an die SwissSkills.

Eigentlich sollte die Regionalausscheidung der Elektroinstallateure Ende März medienwirksam im Verkehrshaus ausgetragen werden. Doch Corona machte dem Verband Zentralschweizerischer Elektro-Installationsfirmen (VZEI) einen Strich durch die Rechnung. So wurde der Wettkampf vergangene Woche in einem kleineren Rahmen im Elektro-Ausbildungszentrum (EAZ) in Horw durchgeführt. Sieben junge Männer hatten sich an einer
Vorausscheidung im Februar für diesen Wettkampf qualifiziert. Am Dienstagmorgen galt es ernst. 21 Stunden hatten sie Zeit, um anhand eines Plans eine Wandinstallation zu realisieren.

Sieger kommt aus Winikon

Am Freitagvormittag konnte VZEI-Präsident Martin Schlegel – im Beisein der Kandidaten, Berufsbildner und Eltern – die mit Spannung erwarteten Resultate verkünden. Als glücklicher Sieger durfte sich Sven Fellmann aus Winikon (Lehrbetrieb: Fries Elektro & Papeterie GmbH, Triengen) feiern lassen. Zweiter wurde Noah Stocker aus Schlierbach (RSK Elektro AG, Sursee). Die weiteren Ränge: 3. Adrian Möri aus Hergiswil (Cimenti Lipp AG Luzern, Kriens), 4. Sebastian Muff aus Neuenkirch (Georg Imbach AG, Neuenkirch), 5. Lukas Neeser aus Reiden (CKW Conex AG Luzern, Reiden), 6. Rafael Burri aus Rain (Elektro Burkart AG, Rain), 7. Lukas Agner aus Buochs (Elektro Markus Odermatt GmbH, Ennetbürgen).

«Nichts dem Zufall überlassen»

Sven Fellmann und Noah Stocker qualifizierten sich damit für die SwissSkills, die Ende November in Zürich stattfinden. Bevor es aber so weit ist, werden die beiden nochmals einige intensive Trainingstage im Ausbildungszentrum absolvieren. «Wir wollen nichts dem Zufall überlassen», sagt EAZ-Leiter Matthias Müller. «Es wäre natürlich schön, demnächst einen Nachfolger von Simon Furrer zu bekommen.» Zur Erinnerung: Der Gunzwiler wurde 2016 Schweizer Meister, ein Jahr später in Abu Dhabi sogar Weltmeister.

Daniel Schwab