Der Martini-Märt entflammte die Herzen

Der Martini-Märt der Steiner-Schule Luzern war einmal mehr ein Vergnügen für die ganze Familie. Bild Selina Nauer

Da war was los: Über 900 Personen besuchten den Martini-Märt der Steinerschule vom 9. und 10. November. Es gab Spiel, Basteln und Geschenke.

Das Motto des diesjährigen Martini-Märts: Vom Wachs zum Licht. Da wurde gebastelt, es entstanden Kerzenlicht-Wichtellandschaften, Fackeln, Anzündhilfen, Bienenwachstücher,
Weihnachts-Kränze und vieles mehr. An den Ständen waren Geschenke zu kaufen, auch fürs leibliche Wohl war gesorgt.

Und das alles in einem fröhlichen Durcheinander von unzähligen Kindern, ihren Geschpänli, Müttern, Vätern, ihren Bekannten und Freunden und vielen neugierigen Gästen, dazu Tanten, Onkel, Omas, Opas – insgesamt etwa 900 Personen, und mittendrin die
Lehrerinnen und Lehrer der Steiner-Schule Luzern. «Unglaublich», sagt Schulleiter Thomas Bosshard, «mit so vielen Leuten haben wir ja nicht gerechnet, es war wunderbar, die
Stimmung war herzlich, alle haben mitgefeiert und mitgeholfen.» Besonders erfreut war Thomas Bosshard auch über das Interesse an der Pädagogik der Steiner-Schule: «Alle Vorträge waren nahezu voll, und es gibt einige neue Interessenten.» Das Interesse an der Steiner-Schule Luzern ist anhaltend gross: 2019 hat sich die Anzahl SchülerInnen gegenüber 2018 fast verdoppelt, von 45 auf über 80 Kinder, und zwar «glückliche», wie
Schulleiter Bosshard anmerkt.

Der Martini-Märt der Steiner-Schule Luzern war einmal mehr ein Vergnügen für die ganze Familie. Bild Selina Nauer