LUZERN – 43 junge Malerinnen und Maler durften am 3. Juli im SPZ Nottwil ihre Fähigkeitszeugnisse aus den Händen von Josef Lipp, Präsident Malerunternehmerverband Luzern-Land, Geri Michel, Präsident luzernermaler und Marcel Emmenegger, Berufsbildung Malerunternehmerverband Luzern-Land, entgegennehmen.
pd. Josef Lipp beglückwünschte die erfolgreichen Lehrlinge und dankte allen Beteiligten, auch den Lehrmeistern und Lehrpersonen, für Ihr Engagement. «Der Abschluss einer Ausbildung ist ein wichtiger Schritt im Leben. Zugleich öffnet er eine farbige Zukunft – insbesondere im Malerberuf. Wir freuen uns sehr, dass so viele junge, sehr gut ausgebildete und engagierte Fachleute neu ins Berufsleben eintreten. Ihr übernehmt ab jetzt Verantwortung und sichert somit die Zukunft und den Fortbestand des Malergewerbes und der Berufsverbände», so Josef Lipp.
Weiter erwähnte Lipp den runden Tisch, der letztes Jahr nach den schlechten Prüfungsergebnissen durchgeführt wurde. Dies mit grossem Erfolg; die Lernenden kamen besser vorbereitet zur LAP und 90 Prozent durften das Fähigkeitszeugnis entgegennehmen! Speziell erwähnt wurde die Ehrenmeldung von Jessica-Chantal Omlin (Lehrbetrieb, Maler Schlotterbeck AG, Ebikon). 11 glückliche Malerinnen und Maler freuten sich über eine Note von 5.0 und höher. Neben einem Weiterbildungsgutschein für die erfolgreichsten Absolventinnen und Absolventen, gab es als Zugabe eine Kompetenzbox, das neue Ordnungssystem für berufliche Dokumente.
Weitere Grussworte überbrachten Markus Muri, Dienststelle Berufs- und Weiterbildung Luzern und Roger Leisibach, Prorektor BBZB Schulzentrum Weggismatt. Im Anschluss an die Feier wurde beim Apéro, in der Eingangshalle des SPZ, noch einmal gefeiert und mit Angehörigen, Lehrmeistern und Gästen auf eine farbige Zukunft angestossen.